So schützen Sie Ihr Auto in der Silvesternacht vor Schäden

So schützen Sie Ihr Auto in der Silvesternacht vor Schäden

(Bild, KI, FLUX)

Die Silvesternacht ist ein Höhepunkt des Jahres, bringt jedoch auch Risiken mit sich – insbesondere für Fahrzeuge. Wie Sie Ihr Auto vor Schäden bewahren und welche Versicherungen im Ernstfall greifen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Warum ist die Silvesternacht gefährlich für Autos?

Jedes Jahr erleiden zahlreiche Fahrzeuge Silvesterschäden am Auto durch Feuerwerkskörper. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden in der Silvesternacht bis zu 1.000 Fahrzeuge beschädigt. Das Risiko entsteht vor allem durch unsachgemäß gezündete Böller und Raketen.

Gefahrenquellen:

  • Schmauchspuren durch glühende Feuerwerksreste
  • Lackschäden oder Kratzer durch direkte Treffer
  • Schlimmstenfalls: Brände, verursacht durch Explosionskörper

Welche Fahrzeuge sind besonders gefährdet?

Cabrios mit Stoffdach gelten als anfällig für Silvesterschäden am Auto, jedoch weisen Experten darauf hin, dass ordnungsgemäß gezündete Raketen eher selten ernsthafte Schäden verursachen. Der größte Risikofaktor ist unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern.

Wer haftet bei einem Schaden?

Die Verantwortung für Schäden durch Feuerwerkskörper liegt grundsätzlich beim Verursacher. Doch was, wenn dieser nicht ermittelt werden kann?

Teil- und Vollkaskoversicherung: Ein Überblick

Teilkasko:

  • Übernimmt Schäden durch Brände und Explosionen
  • Erstattet Glasbruch und Schäden durch Feuerwerksreste

Vollkasko:

  • Deckt zusätzlich Vandalismusschäden
  • Übernimmt Kratzer, Beulen oder Schmauchspuren

Dennoch sollten Sie den vereinbarten Selbstbehalt und eine mögliche Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse bedenken.

Wie sollten Sie im Schadenfall vorgehen?

Der GDV empfiehlt folgende Schritte:

  1. Schaden dokumentieren: Fotografieren Sie die betroffene Stelle aus mehreren Perspektiven.
  2. Versicherung informieren: Melden Sie den Vorfall umgehend Ihrem Kfz-Versicherer.
  3. Kostenvoranschlag einholen: Falls notwendig, holen Sie einen Reparaturvorschlag von einer Werkstatt ein.

So minimieren Sie das Risiko von Silvesterschäden

Prävention ist der beste Schutz. Mit diesen Tipps können Sie potenzielle Schäden vermeiden:

Fahrzeug sicher abstellen

  • Nutzen Sie eine Garage oder ein überdachtes Gelände.
  • Vermeiden Sie stark belebte Plätze, wo Feuerwerkskörper gezündet werden.

Zusätzlicher Schutz

  • Decken Sie Ihr Auto mit einer feuerfesten Plane oder Autohülle ab.
  • Parken Sie unter schützenden Strukturen wie Bäumen oder Unterführungen.

Fahrten in der Silvesternacht vermeiden

Der sicherste Ort für Ihr Fahrzeug ist in der Regel das eigene Grundstück oder die Garage.

Fazit: Vorbereitung ist der Schlüssel

Silvester muss nicht zum Albtraum für Autobesitzer werden. Mit den richtigen Maßnahmen, wie dem Abstellen des Fahrzeugs an einem sicheren Ort und dem Abschluss einer geeigneten Versicherung, können Sie entspannt ins neue Jahr starten.